SanAndreas
Nach den erfolgreichen Vorgängern spielt man in GTA San Andreas einen Gangster Namens Carl Johnson (CJ). Um euch einen besseren Überblick über die Neuerungen nd nenneswerten Fakten zu gewährleisten, haben wir alle wichtigen Infos zu San Andreas aufgelistet!

Allgemeines:
Es gibt mehr Missionen geben als in GTA: Vice City. Wegen der immensen Größe des Spiels ist es GTA: San Andreas nur auf einer doppelschichtigen DVD zum Verkauf geben. Ähnlich wie bei Splinter Cell kann man sich in der Nacht im Schatten verstecken. Um die Gangs so realitetsnah wie möglich darzustellen, haben die Entwickler solche Leute fotografiert, in deren Gebiete man sich nicht vorwagen sollte.
Die Comedy Elemente des Spiels bleiben enthalten, allerdings ist das Spiel ernsthafter sein als die Vorgänger. Es wird sehr viel mehr begehbare Gebäude geben. Ein so genannter Stunt-Creator-Modus ist eingebaut. Der Kauf von Gebäuden ist sehr wichtig sein. So muss man z.B. in Las Venturra ein Casino betreiben, dass man vorher erworben und aufgebaut hat.
Man ist in der lage, zwei Waffen gleichzeitig zu benutzen und zu schwimmen. Der Spieler kann neue Kampftechniken erlernen. Es gibt deutlich mehr Angriffs- und Zweikampfman vergeben als noch in GTA: Vice City. Einige Hunde lassen sich zu Kampfhunden trainieren. Es gibt rund 16’000 einzelne Objekte und Gebäude. Beim Zielen bewegt sich die Kamera – ähnlich wie bei Splinter Cell – langsam über CJ’s Schulter.
(PS2) Je länger man beim Zielen R1 gedrückt hält, umso wahrscheinlicher ist es, einen Headshot zu machen. Die Farbe des Zielkreuzes zeigt ausserdem den Gesundheitszustand des anvisierten Gegners an. Die Spieldauer für die 100% benötigt mehr als 150 Stunden. Je mehr man schwimmt, umso besser wird man es dann können, ohne schlappzumachen.
Auch tauchen wird man immer besser erlernen können. Die verschiedenen Gangmitglieder kann man an ihren verschiedenen Klamottenfarben erkennen. CJ’s Gang (Orange Grove Gang) trägt am liebsten grüne Klamotten an, einer der anderen Gangs legt mit Vorliebe lila Kleider. Ausgleichende Gerechtigkeit in GTA: San Andreas. Man wird Anhalter mitnehmen können.
Der Spieler:
Die Spielfigur ist ein Farbiger.
Der Spieler heisst Carl Johnson.
Seine Freunde nennen ihn im Spiel „CJ“.
Er kann sich beim Friseur nicht nur die Haare schneiden, sondern
kann sich auch einen Bart wachsen, und diesen bei Bedarf abschneiden
lassen.
Im Tattoostudio kann CJ ein Tattoo auswählen und es sich es tatowieren lassen.
Bei genügend Training fällt man weniger vom Motorrad.
CJ ist in den vielen Kleidergeschäften eine riesige Bekleidungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt.
Facts:
San Andreas ist ein fiktiver Staat an der Westküste Amerikas, der der Gegend um Kalifornien nachempfunden ist.Die Spielwelt ist fünf bis sechs Mal größer als die des Vorgängers GTA: Vice City.Die Stadt wirkt nun viel Lebendiger,als in den Vorteilen wie Gta Vice City.In
San Andreas befinden sich Städte, die auf Los Angelos, San Fransisco und Las Vegas basieren (Los Santos, San Fierro und Las Venturas).Ein großes Straßennetz, eine Zuglinie und eine Flugzeuglinie verbinden die Städte miteinander.Der Staat ist zum Teil sehr hügelig, es gibt fruchtbares Farmland, Canyons, Gebirge, Flüsse, Wüsten und Wälder. Des Weiteren existieren außerhalb der Städte zwölf kleinere Dörfer.In San Andreas gibt es viele Anlehnungen an bzw. Parodien auf real existierende Sehenswürdigkeiten und Orte, wie z. B. Beverlly Hills (Mullholland), Comton (Ganton), Inglewood (Idlewood), Venice Beach (Santa Maria Beach), das Hollywood Sign („Vinewood“), die Golden Gate Bridge in San Francisco („Gant Bridge“), Area 51 (Area 69), den Hoover Staudamm („Sherman Staudamm“) 48 Kilometer südöstlich der Touristenhochburg Las Vegas, die Casinos von Las Vegas usw. Außerdem gibt es eine Anspielung auf die Sendung „American Chopper“.
In der Realität sind die Orange County Choppers in Montgomery in Orange County ansässig. Im Spiel gibt es Montgomery auch, nur dass es hier in Red County liegt.Es gibt diesmal keine hermetisch abgesperrten Gebiete innerhalb der Spielwelt. Der Spieler kann jeden Ort von Anfang an aufsuchen. Zwar sind die Zugangsstraßen zu einigen Städten nicht sofort freigegeben, aber die Städte lassen sich über Wasser oder Luft problemlos erreichen. Allerdings bewirkt das Betreten der noch nicht freigeschalteten Gebiete einen hohen Fahndungslevel, der sich nur durch das Verlassen des Gebietes verringern lässt.